Datenschutzhinweise zur Webseite gemäß Art. 13 DSGVO
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie gerne mit diesen Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Webseite informieren.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Wirtschaftsjunioren bei der IHK Wiesbaden
Wilhelmstraße 24-26
65183 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: 0611 1500–155
E Mail: info@wj-wiesbaden.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen und haben auch keinen Datenschutzbeauftragten benannt.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir möchten Sie gerne über die Grundlagen unserer Datenverarbeitung informieren, wie es der Art. 13 DSGVO von uns verlangt:
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir legen großen Wert darauf, nur so viele Daten zu sammeln und zu speichern, wie wirklich nötig. Dabei richten wir uns nach Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO, der die Datenminimierung vorsieht, und Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO, der die Speicherbegrenzung regelt.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Ziele, die wir Ihnen genannt haben, erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Sobald der Zweck erfüllt ist oder die Frist abgelaufen ist, löschen wir Ihre Daten umgehend.
Externe Links
Diese Webseite kann Links zu Webseiten Dritter bzw. zu anderen Webseiten in unserer Verantwortung enthalten. Manchmal führen diese Links zu anderen Seiten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, verlassen Sie unsere Seite und landen auf einer anderen Webseite. Diese anderen Seiten haben ihre eigenen Datenschutzregeln, für die wir nicht verantwortlich sind.
Externe Links sind leicht erkennbar, da sie meistens farblich hervorgehoben oder unterstrichen sind. Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über so einen Link, zeigt er Ihnen, dass es sich um einen externen Link handelt. Erst wenn Sie daraufklicken, werden Ihre Daten – wie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt Ihres Klicks – an die andere Seite übermittelt. Genauere Infos dazu finden Sie immer in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Seite.
Ein kleiner Hinweis noch: Einige Links können Sie zu Seiten außerhalb der Europäischen Union führen. Das bedeutet, dass Ihre Daten vielleicht auch Behörden in anderen Ländern zugänglich sein könnten, wo andere Regeln gelten. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten zum Linkziel übertragen werden oder gar unerwünscht dem Zugriff ausländischer Behörden ausgesetzt werden, klicken Sie bitte keine Links an.
Rechte der betroffenen Person
Wir möchten Ihnen gerne erklären, welche Rechte Sie haben, wenn es um Ihre personenbezogenen Daten geht. Diese Rechte sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt:
Bereitstellung der Webseite (Webhoster)
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben und speichern wir automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server bzw. an den Server unseres Hosting Unternehmens.
Dies sind:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, können wir sie auch auf dem Server eines externen Dienstleisters (Hosting Unternehmen) betreiben lassen, den wir in diesem Fall weiter oben genannt haben. Die von dieser Webseite erfassten personenbezogenen Daten werden dann auf den Servern des Hosting Unternehmens gespeichert.
Ergänzend zu den oben genannten Daten speichert der Webhoster für uns z.B. auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Zugriffsdaten zur Webseite, Meta- und Kommunikationsdaten und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden.
Hauptsächlich basiert die Datenverarbeitung auf unserer Webseite auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Ziel ist es, Ihnen eine technisch einwandfreie und optimierte Webseite anzubieten. Das ist unser berechtigtes Interesse.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, um mit uns in Vertragsverhandlungen zu treten oder einen Vertrag abzuschließen, greift zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als rechtliche Grundlage.
Für den Fall, dass wir für unsere Webseite ein Hosting Unternehmen beauftragt haben, möchten wir Sie darüber informieren, dass wir mit diesem Anbieter einen speziellen Vertrag über Auftragsverarbeitung haben, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.
Einsatz von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies
Unsere Webseite verwendet Local Storage Items, Session Storage Items und/oder Cookies.
Beim Local Storage handelt es sich um einen Mechanismus, welcher die Speicherung von Daten innerhalb des Browsers auf Ihrem Endgerät ermöglicht. Diese Datenbeinhalten meist Benutzerpräferenzen, wie beispielsweise den „Tag-“ oder „Nachtmodus“ einer Webseite, und bleiben so lange erhalten, bis Sie die Daten manuell löschen.
Session Storage ist dem Local Storage sehr ähnlich, wohingegen die Speicherdauer nur während der aktuellen Sitzung, also bis zum Schließen des aktuellen Tabs andauert. Danach werden die Session Storage Items von Ihrem Endgerät gelöscht.
Bei Cookies handelt es sich um Informationen, welche ein Webserver (Server, der Webinhalte bereitstellt) auf Ihrem Endgerät hinterlegt, um dieses Endgerät identifizieren zu können. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) und nach Ende Ihres Besuchs einer Webseite gelöscht oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Diese Objekte können auch von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen (Third-Party-Requests). Dadurch wird es uns als Betreiber und Ihnen als Besucher oder Besucherin dieser Webseite ermöglicht, bestimmte Dienstleistungen von Dritten, die auf dieser Webseite installiert sind, in Anspruch zu nehmen. Beispiele dafür sind etwa die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen oder die Anzeige von Videos.
Diese Mechanismen haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie können die Funktionsfähigkeit einer Webseite verbessern, die Sicherheit und den Komfort der Webseitennutzung erhöhen sowie Analysen bezüglich Besucherströme und -verhalten durchführen. In Abhängigkeit von den einzelnen Funktionen sind diese datenschutzrechtlich einzuordnen.
Dienen Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Besucherverhaltens), dann erfolgt ihr Einsatz auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. In allen anderen Fällen erfolgt die Speicherung von Local Storage Items, Session Storage Items und Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Soweit Local Storage Item, Session Storage oder Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber im Rahmen dieses Datenschutzhinweises gesondert. Ihre erforderliche Einwilligung wird abgefragt und kann jederzeit widerrufen werden.
Einsatz von externen Diensten
Auf unserer Webseite können wir verschiedene externen Dienste nutzen. Das sind Tools und Funktionen, die von anderen Anbietenden als uns bereitgestellt werden. Der Einsatz dieser Dienste kann unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel um Videos einzubetten oder um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.
Wenn Sie diese angebotenen Dienste verwenden, ist es möglich, dass dabei auch personenbezogene Daten an die Anbieter dieser externen Services übermittelt werden. Wir sorgen dafür, dass solche Datenübertragungen nur stattfinden, wenn sie für die Funktion der Dienste notwendig sind.
In Situationen, in denen wir kein berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser externen Dienste haben, fragen wir Sie als Besucher oder Besucherin unserer Webseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung, bevor wir sie einsetzen. Diese Einwilligung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Consent Management
Um datenschutzrechtlichen Anforderungen zu entsprechen, haben wir auf unserer Webseite ein Consent-Management-Tool im Einsatz. Mit diesem Tool holen wir erforderliche Einwilligungen für das Setzen von Cookies oder die Verwendung externer Dienste ein. Die Einwilligungen werden gespeichert.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, welcher der Verantwortliche (Betreiber der Webseite) unterliegt. Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung wird daher Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO herangezogen.
Borlabs Cookie
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Borlabs Cookie. Anbieter des Dienstes ist die Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Der Dienst setzt auf unserer Webseite Cookies ein und speichert Daten im Local bzw. Session Storage des Browsers:
Name |
Speicherdauer |
Typ |
Zweck |
Borlabs-cookie |
60 Tage |
1st-Party Cookie |
Dieses Cookie speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von einem externen Anbieter zur Verfügung gestellt und beim Aufruf der Webseite vom Browser geladen werden.
Da dieser Dienst lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Kontaktformular
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu benachrichtigen. Für die Kontaktaufnahme über dieses Formular werden insbesondere Ihre Kontaktdaten benötigt. Ihre im Formular angegebenen Daten möchten wir auch zur Kontaktaufnahme per Telefon und via Email verwenden.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie Anfragen zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder unserem Unternehmen absenden, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung bzw. vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwiesen. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse vorliegen, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder Ihre Anfrage aus sonstigen Gründen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten wäre diesfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben und keine sonstigen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Telefonische Kontaktaufnahme oder E-Mail-Kontakt
Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E-Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere in der effizienten Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Pflege, Anbahnung und Weiterentwicklung von Kunden und Geschäftsbeziehungen, der Dokumentation von Kommunikationsvorgängen zu Nachweis, Qualitäts und Organisationszwecken, der Gewährleistung der IT und Betriebssicherheit sowie der Abwehr, Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Kommentarfunktion (Leave a Reply)
Wenn Sie einen Kommentar abgeben, verarbeiten wir Ihren Kommentartext sowie die Pflichtangaben Name und EMailAdresse, optional die WebsiteURL. Zudem können technische Metadaten (z. B. Zeitpunkt, IPAdresse, UserAgent) zur Missbrauchs und SpamAbwehr mitgespeichert werden. Zweck ist die Veröffentlichung Ihres Kommentars, die Zuordnung zu einer Person sowie Moderation und Sicherheit.
Rechtsgrundlagen sind Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für die Veröffentlichung des Kommentars und – soweit erforderlich – unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Moderation, IT/Betriebssicherheit, Dokumentation und der Abwehr bzw. Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Ihre EMailAdresse wird nicht öffentlich angezeigt. Mit der optionalen Funktion „Save my name, email, and website …“ werden diese Angaben in Ihrem Browser (z. B. Cookie/Local Storage) gespeichert, um künftige Kommentare zu erleichtern; Sie können dies jederzeit unterlassen bzw. durch Löschen der Browserdaten widerrufen. Kommentare und zugehörige Daten speichern wir grundsätzlich, bis Sie deren Löschung verlangen oder sie für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer an technische Dienstleister (Auftragsverarbeiter) oder wenn gesetzlich vorgeschrieben.
Präsenzen auf Social-Media-Kanälen
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Social Media-Unternehmensprofilen!
Soziale Netzwerke verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzer in umfangreichen Maß. Beim Besuch unserer Profile werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen zu Ihren verwendeten Geräten verarbeitet, was eine Zuordnung der IP-Adressen zu einzelnen Nutzern ermöglicht. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Wir weisen Sie daraufhin, dass Sie unsere Profile auf den sozialen Netzwerken und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Details zur Datenverarbeitung können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen.
Zweck unserer Profile auf Social Media-Plattformen ist Vergrößerung unserer Internetpräsenz und damit einhergehende größere Bekanntheit. Daher ist als Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO heranzuziehen. Weiters ist bezüglich den Verarbeitungstätigkeiten durch die sozialen Netzwerke, auf deren eigene Rechtsgrundlagen (z. B. Einwilligung gem. Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zu verweisen, welche Sie bitte der jeweiligen Datenschutzinformation entnehmen.
Grundsätzlich sind wir gemeinsam mit der jeweiligen Social-Media-Plattform für die beim Besuch unseres Profils ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Daher können Sie Ihre Betroffenenrechte gem. Art. 15ff DGSVO gegenüber der Social Media-Plattform als auch gegenüber uns geltend machen. Wir weisen jedoch darauf, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die jeweilige Social Media-Plattform nehmen können.
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Details entnehmen Sie der Datenschutzinformation von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzinformation von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Genaue Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der folgenden Datenschutzinformation von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 08.10.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen